Hallo Welt

Unser Erbe: Das Erbe der Familie Moroder

Seit Generationen empfängt die Familie Moroder Gäste in St. Ulrich. Mit Leidenschaft und Hingabe verwalten wir die Appartments Scurcià und die „Baita Scurcià“, um Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu garantieren. Unsere Philosophie verbindet traditionelle Gastfreundschaft mit modernem Komfort.

Die Familie Moroder hat eine reiche Geschichte in St. Ulrich, die tief in der Gastfreundschaft und den Künsten verwurzelt ist. Unsere Vorfahren betrieben die „Pension Moroder Caffè“, ein beliebtes Lokal, das als Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen diente. Das Gebäude steht heute noch, und die ursprüngliche Engelsskulptur ziert seine Fassade, ein Zeugnis unserer dauerhaften Präsenz in der Gemeinde.

Künstlerische Beiträge

Im Laufe der Jahre hat die Familie Moroder die kulturelle und künstlerische Landschaft Grödens entscheidend mitgeprägt. Vor allem Josef Moroder-Lusenberg (1846-1939), ein bekannter Maler und Bildhauer, trug wesentlich zum künstlerischen Erbe der Region bei. Seine Werke inspirieren uns weiterhin und spiegeln die reichen Traditionen unserer ladinischen Wurzeln wider.

Die Tradition fortsetzen

Heute ehren wir dieses Erbe, indem wir unseren Gästen ein authentisches Erlebnis bieten, das die traditionelle ladinische Gastfreundschaft mit modernem Komfort verbindet. In den Appartments Scurcià und der „Baita Scurcià“ bemühen wir uns, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, in der Geschichte und moderne Annehmlichkeiten harmonisch nebeneinander bestehen.

PENSION MORODER CAFFE‘ – Sie können immer noch die Engelsskulptur an dem kürzlich restaurierten Haus in der Nähe sehen.